
Beste Medikamente gegen Tinnitus: Tebonin
Tinnitus ist ein häufiges Problem, das viele Menschen betrifft und oft als ständiges Ohrensausen wahrgenommen wird. Die Suche nach effektiven Medikamenten bei Tinnitus kann eine Herausforderung sein, da die Ursachen und Symptome von Person zu Person variieren.
Tinnitus kann den Alltag erheblich beeinträchtigen und die Lebensqualität mindern. Tebonin, ein pflanzliches Arzneimittel auf Ginkgo-biloba-Basis, gilt als eine der bekanntesten Therapieoptionen bei Ohrgeräuschen. Das Phytopharmakon verspricht eine Verbesserung der Durchblutung im Innenohr – doch wie wirksam ist es tatsächlich? Hier erfahren Sie alles Wichtige über Tebonin: von der Wirkweise bei Hörstörungen bis hin zu preisgünstigen Alternativen.
Was ist Tebonin?
Tebonin ist ein pflanzliches Arzneimittel auf Basis von Ginkgo-biloba-Extrakt. Es wird vor allem bei Durchblutungsstörungen, Gedächtnisproblemen und Ohrgeräuschen (Tinnitus) eingesetzt. Viele Betroffene greifen zu Tebonin in der Hoffnung, die lästigen Ohrgeräusche zu lindern. Das Präparat ist in verschiedenen Dosierungen erhältlich, etwa als Tebonin intens 120 mg oder Tebonin konzent 240 mg.
Wenn Sie unter Tinnitus leiden, lassen Sie zur Sicherheit Ihr Gehör professionell überprüfen: ein kostenloser Hörtest kann erste Klarheit schaffen.
Wie wirkt Tebonin bei Tinnitus?
Wichtig zu wissen: Nicht jeder Patient profitiert gleichermaßen von der Behandlung. Während manche Anwender eine deutliche Besserung der Ohrgeräusche verspüren, stellen andere keine Veränderung fest. Klinische Studien zeigen gemischte Ergebnisse – Tebonin ist daher kein Allheilmittel, kann jedoch unterstützend wirken.
Tebonin Wirkstoff und Inhaltsstoffe
Dank dieser hochwertigen Inhaltsstoffe unterscheidet sich Tebonin von vielen anderen Ginkgo-Präparaten, die nicht den gleichen Qualitäts- und Reinheitsstandard erfüllen.

Nutzen Sie jetzt die Gelegenheit für eine kostenfreie Hörprüfung und verbessern Sie augenblicklich die Leistungsfähigkeit Ihres Gehörs!
Tebonin Erfahrungen: Tinnitus und Ohrgeräusche
Die Erfahrungsberichte von Tebonin-Anwendern bei Tinnitus sind vielfältig:
- Einige berichten über eine spürbare Milderung ihrer Ohrgeräusche
- Andere verspüren keine oder nur geringfügige Verbesserungen
- Besonders bei chronischem Tinnitus hängt der Behandlungserfolg stark von der individuellen Situation ab
Entscheidend ist eine langfristige Einnahme, da sich die Wirkung oft erst nach mehreren Wochen Anwendung zeigt.
Tebonin Nebenwirkungen
Wie bei jedem Arzneimittel können auch bei Tebonin unerwünschte Wirkungen auftreten. Die meisten Patienten vertragen das Präparat gut, dennoch sind Beschwerden wie Magen-Darm-Probleme, Kopfschmerzen oder Schwindel möglich. Gelegentlich treten auch Hautreaktionen auf.
Wichtiger Hinweis: Patienten, die Blutverdünner einnehmen oder unter bestimmten Vorerkrankungen leiden, sollten die Anwendung unbedingt ärztlich abklären lassen.
Tebonin Nebenwirkungen: Bluthochdruck
Tebonin Nebenwirkungen: Müdigkeit

Lesen Sie unseren Blog, um mehr über die Hörgesundheit zu erfahren.
Tebonin Dosierung bei Tinnitus
Die optimale Dosierung von Tebonin richtet sich nach dem jeweiligen Präparat und der individuellen Situation:
- Üblicherweise wird eine tägliche Dosis von 120 bis 240 mg Ginkgo-Extrakt empfohlen
- Zur Beurteilung der Wirksamkeit bei Tinnitus sollte Tebonin über mehrere Wochen kontinuierlich eingenommen werden
- Eine kurzfristige Anwendung führt selten zu einer Symptombesserung
- Die Dosierung sollte stets mit einem Arzt oder Apotheker abgestimmt werden, um Risiken und Wechselwirkungen zu vermeiden
Tebonin Konzent 240 mg oder Tebonin Intens 120 mg?
Tebonin ist in verschiedenen Dosierungen und Darreichungsformen erhältlich:
- Tebonin Intens 120 mg: Ideal für Patienten, die eine moderate Dosierung bevorzugen und das Präparat zweimal täglich einnehmen möchten.
- Tebonin Konzent 240 mg: Enthält die doppelte Wirkstoffmenge und wird üblicherweise einmal täglich eingenommen.
Beide Präparate enthalten den gleichen hochwertigen Ginkgo-Spezialextrakt. Die Wahl hängt hauptsächlich von persönlichen Präferenzen (z. B. Einnahmehäufigkeit) und der ärztlichen Empfehlung ab.
Tebonin Preis: Warum ist Tebonin so teuer?
Der vergleichsweise hohe Preis von Tebonin resultiert aus mehreren Faktoren:
- Aufwendige Herstellung eines hochstandardisierten Ginkgo-Extrakts (EGb 761®)
- Strenge Qualitätskontrollen und Reinheitsprüfungen
- Umfangreiche klinische Studien zur Wirksamkeitsnachweis
- Patentierte Extraktionsmethoden
Aktuelle Preise in der Apotheke:
- Tebonin Intens 120 mg (30 Tabletten): ca. 45–55 €
- Tebonin Intens 120 mg (60 Tabletten): ca. 73–85 €
- Tebonin Konzent 240 mg (30 Tabletten): ca. 68–78 €
- Tebonin Konzent 240 mg (60 Tabletten): ca. 120–140 €
Online-Apotheken bieten oft 10–20 % günstigere Preise als lokale Apotheken. Käufer zahlen somit nicht nur für den Wirkstoff, sondern auch für geprüfte Sicherheit, nachgewiesene Wirksamkeit und pharmazeutische Qualität.
Tebonin oder Gingium: Was ist besser?
Beide Präparate enthalten Ginkgo-biloba-Extrakt und werden bei ähnlichen Beschwerden eingesetzt. Die Unterschiede liegen vor allem in der Extrakt-Standardisierung und Studienlage:
- Tebonin: Enthält den patentierten Extrakt EGb 761®, wissenschaftlich umfassend untersucht und klinisch geprüft.
- Gingium: Enthält ebenfalls hochwertigen Ginkgo-Extrakt, ist jedoch preislich oft günstiger.
Ist Tebonin verschreibungspflichtig?
Nein, Tebonin ist rezeptfrei in der Apotheke erhältlich. Dennoch sollte die Anwendung, insbesondere bei Tinnitus oder bestehenden Erkrankungen, immer ärztlich begleitet werden, um mögliche Nebenwirkungen und Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten zu vermeiden.
Wo kann man Tebonin kaufen?
Tebonin ist rezeptfrei erhältlich und kann sowohl in Apotheken vor Ort als auch in Online-Apotheken gekauft werden. Der Preis kann je nach Anbieter und Packungsgröße variieren. Wer Tebonin online bestellen möchte, sollte auf seriöse Apotheken mit Versandzulassung achten.
Verschlimmert Tebonin Tinnitus?
Grundsätzlich ist Tebonin zur Symptomlinderung entwickelt worden. Dennoch berichten einzelne Anwender über eine vorübergehende Verstärkung der Ohrgeräusche nach Behandlungsbeginn. Diese Reaktionen sind selten und können individuell unterschiedlich ausfallen. Wer bemerkt, dass sich der Tinnitus unter Tebonin-Einnahme verschlechtert, sollte die Behandlung abbrechen und umgehend ärztlichen Rat einholen.
FAQs zu Tebonin
Ist Tebonin wirklich so gut?
Was kostet Tebonin 240 mg in der Apotheke?
Wann darf man Tebonin nicht nehmen?
Wir begleiten Sie zu einem besseren Hörvermögen.
Es ist an der Zeit, das Problem Ihres Hörverlusts mit beiden Händen anzupacken. Melden Sie sich noch heute an, um einen Termin mit einem qualifizierten Hörgeräteakustiker zu vereinbaren und einen Hörtest durchzuführen. Wir helfen Ihnen, schon bald wieder besser zu hören.
Vorteile von EarPros:
- 100 % unverbindlich.
- Ihr Partner mit über 650 Filialen in Deutschland und der Schweiz
