
Die besten Hörgeräte für Senioren
Für Senioren spielt gutes Hören eine entscheidende Rolle, um aktiv am sozialen Leben teilzunehmen und die Lebensqualität zu erhalten. Die Auswahl des richtigen Hörgeräts erfordert jedoch sorgfältige Überlegungen, da die Bedürfnisse im Alter variieren können. Moderne Hörgeräte bieten nicht nur eine hervorragende Klangqualität, sondern auch Funktionen wie Bluetooth-Konnektivität und einfache Bedienbarkeit, die speziell auf ältere Menschen abgestimmt sind. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Hörgeräte sich besonders für Senioren eignen und welche Vorteile sie bieten.
Was kostet ein Hörgerät für Rentner?
Die Kosten für ein Hörgerät können stark variieren und hängen von Faktoren wie der Ausstattung, den individuellen Bedürfnissen und der Art der Finanzierung ab. Für gesetzlich Versicherte übernehmen Krankenkassen oft einen Teil der Kosten, sodass Basisgeräte bereits ab einem Eigenanteil von etwa 10 Euro erhältlich sind. Hochwertigere Geräte mit zusätzlichen Funktionen, wie Bluetooth oder Geräuschunterdrückung, können jedoch mehrere Tausend Euro kosten. Rentner sollten sich daher umfassend beraten lassen, um ein Hörgerät zu finden, das sowohl ihren Anforderungen als auch ihrem Budget entspricht.
Welche Hörgeräte sollten Senioren kaufen?
Senioren sollten Hörgeräte wählen, die ihren Bedürfnissen und Lebensstil optimal entsprechen. Hier sind einige empfohlene Marken und Modelle:
- Phonak Audéo Lumity – Bietet eine hervorragende Klangqualität und eine benutzerfreundliche App, die das Anpassen des Hörgeräts an unterschiedliche Umgebungen erleichtert.
- Oticon More – Verfügt über fortschrittliche KI-Technologie, die Umgebungsgeräusche intelligent analysiert und für eine natürliche Klangwiedergabe sorgt.
- Signia Motion X – Dieses Modell ist für seine einfache Handhabung und Zuverlässigkeit bekannt, ideal für Senioren, die eine unkomplizierte Nutzung bevorzugen.
- ReSound ONE – Mit einem innovativen Mikrofon-Design sorgt dieses Gerät für klaren und natürlichen Klang und eignet sich gut für den Alltag.
- Widex Moment – Bietet eine präzise Klangausrichtung und ein modernes Design, das nicht nur gut klingt, sondern auch komfortabel zu tragen ist.
- Amplifon AmpliConnect – Ein benutzerfreundliches Modell mit guter Klangwiedergabe, das speziell für Senioren entwickelt wurde, die eine einfache Handhabung suchen.
- Amplifon R1 – Bietet ausgezeichnete Geräuschunterdrückung und Klarheit, perfekt für verschiedene Hörumgebungen und das tägliche Leben.
Eine individuelle Beratung bei einem Hörakustiker stellt sicher, dass das passende Modell den persönlichen Bedürfnissen entspricht und für den Alltag geeignet ist.
Einfache Hörgeräte für Senioren
Welche Hörgeräte eignen sich für 90-Jährige?

Verbessern Sie jetzt Ihre Hörleistung und nutzen Sie die Gelegenheit für einen kostenlosen Hörtest!
Hörgeräte für Senioren Test: Was Sie wissen sollten
Bei der Auswahl des richtigen Hörgeräts für Senioren kann ein Test helfen, das am besten geeignete Modell zu finden. Ein Hörgeräte-Test bewertet verschiedene Faktoren wie Klangqualität, Benutzerfreundlichkeit, Komfort und besondere Funktionen. Hier sind einige Kriterien, die in einem solchen Test berücksichtigt werden:
- Klangqualität: Wie klar und natürlich wird der Klang übertragen? Besonders wichtig für Senioren ist eine gute Verständlichkeit, besonders in lauten Umgebungen.
- Komfort: Wie gut sitzt das Hörgerät im Ohr? Senioren sollten ein Modell wählen, das bequem zu tragen ist und sich nicht unangenehm anfühlt.
- Bedienbarkeit: Ist das Hörgerät einfach zu bedienen, auch bei eingeschränkter Sehkraft oder Handbeweglichkeit?
- Batterielaufzeit: Wie lange hält der Akku? Modelle mit langer Batterielaufzeit sind besonders für Senioren praktisch.
- Zusatzfunktionen: Viele moderne Hörgeräte bieten zusätzliche Funktionen wie Bluetooth-Verbindung, die es ermöglichen, das Hörgerät mit Smartphones oder Fernsehern zu verbinden.
In einem Hörgeräte-Test werden auch Bewertungen von verschiedenen Marken und Modellen wie Phonak, Oticon und Amplifon berücksichtigt, um sicherzustellen, dass Senioren das beste Modell für ihre Bedürfnisse wählen können.
Hörgeräten für ältere Menschen: Preise
Die Preise für Hörgeräte für ältere Menschen variieren je nach Modell, Marke und den angebotenen Funktionen. Generell lässt sich sagen, dass Hörgeräte in unterschiedlichen Preisklassen erhältlich sind, die sich in erster Linie nach der Technologie und den Zusatzfunktionen unterscheiden. Hier sind einige der wichtigsten Faktoren, die den Preis beeinflussen:
- Technologie: Einfache Hörgeräte, die grundlegende Funktionen bieten, sind in der Regel günstiger. High-Tech-Modelle mit fortschrittlichen Funktionen wie Bluetooth, Geräuschunterdrückung und individueller Anpassung kosten mehr.
- Marke: Bekannte Marken wie Phonak, Oticon und Siemens bieten hochwertige Geräte, die sich im Preis deutlich unterscheiden können, je nachdem, wie viele Funktionen enthalten sind.
- Zusatzfunktionen: Geräte mit Funktionen wie direkter Verbindung zu Smartphones oder Fernsehern, Wasser- und Staubschutz oder fortschrittlicher Geräuschunterdrückung sind tendenziell teurer.
- Anpassung und Nachsorge: Die Anpassung durch Fachleute und der Service nach dem Kauf, wie etwa Batteriewechsel oder Reparaturen, können ebenfalls die Gesamtkosten beeinflussen.
Im Allgemeinen liegt der Preis für ein Hörgerät für ältere Menschen zwischen 1.000 und 4.000 Euro pro Gerät. Manche Modelle bieten auch die Möglichkeit, mit einer monatlichen Leasingrate bezahlt zu werden, was die Kosten über einen längeren Zeitraum verteilt. Es gibt zudem Zuschüsse und Erstattungen durch die Krankenkassen, die einen Teil der Kosten abdecken können, je nach Land und individuellen Versicherungsbedingungen.
In Deutschland übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen sogar die vollständigen Kosten für sogenannte Nulltarif-Hörgeräte, sofern bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind – etwa eine Verordnung vom HNO-Arzt und die Versorgung durch einen zugelassenen Hörakustiker. Diese kostenlosen Hörgeräte bieten bereits digitale Technik, mehrere Hörprogramme und Störgeräuschunterdrückung – und erfordern lediglich die gesetzliche Zuzahlung von 10 € pro Gerät, die unter Umständen auch entfällt.

Lesen Sie unseren Blog, um mehr über die Hörgesundheit zu erfahren.
Hörverstärker für Senioren
Hörverstärker sind eine kostengünstige Alternative zu herkömmlichen Hörgeräten und können für Senioren mit leichtem bis mäßigem Hörverlust eine hilfreiche Lösung darstellen.
Vorteile von Hörverstärkern:
- Einfachheit: Hörverstärker sind in der Regel einfacher zu bedienen als Hörgeräte und erfordern keine komplexe Anpassung durch einen Fachmann.
- Preisgünstiger: Im Vergleich zu Hörgeräten sind Hörverstärker deutlich günstiger, was sie zu einer attraktiven Wahl für Senioren mit begrenztem Budget macht.
- Tragbarkeit: Viele Modelle sind klein und leicht, sodass sie bequem getragen werden können.
Einschränkungen der Hörverstärker:
- Keine medizinische Anpassung: Hörverstärker verstärken einfach alle Geräusche, was in manchen Situationen, wie zum Beispiel bei starkem Hintergrundlärm, störend sein kann. Sie bieten keine individuell abgestimmte Verstärkung wie Hörgeräte.
- Nicht für alle Arten von Hörverlust geeignet: Bei starkem oder schwerem Hörverlust sind Hörverstärker möglicherweise nicht ausreichend, um eine deutliche Verbesserung des Hörvermögens zu erreichen.
TV Hörverstärker für Senioren
TV Hörverstärker helfen Senioren, Fernsehsendungen klarer zu hören, ohne den Ton des Fernsehers lauter zu stellen. Sie sind einfach zu bedienen und bieten eine bequeme Lösung für Menschen mit leichtem bis mäßigem Hörverlust.
Vorteile:
- Einfache Bedienung: Benutzerfreundlich und schnell installierbar.
- Individuelle Lautstärke: Anpassung an persönliche Bedürfnisse ohne andere zu stören.
- Klarere Klangqualität: Bessere Sprachverständlichkeit und weniger Hintergrundgeräusche.
Beliebte Modelle:
- TV Ears: Kabelloser Hörverstärker für klarere Sprache.
- Sennheiser Set 840 S: Drahtloser Verstärker mit hoher Klangqualität.
- Amplicomms TV-Hörverstärker: Einfaches, preiswertes Modell.
Telefon für Senioren mit Hörgerät
Ein Telefon für Senioren, das mit einem Hörgerät kompatibel ist, bietet eine verbesserte Kommunikationsqualität und erleichtert das Hören von Gesprächen. Diese Telefone sind speziell für Menschen mit Hörverlust entwickelt und verfügen über Funktionen, die die Verständlichkeit erhöhen. Wichtige Merkmale umfassen:
- Verstärkter Klang: Diese Telefone bieten eine hohe Lautstärke und Klarheit, was besonders für Senioren mit Hörgeräten von Vorteil ist.
- Kompatibilität mit Hörgeräten: Viele Modelle sind mit sogenannten T-Coils ausgestattet, die eine direkte Verbindung zum Hörgerät ermöglichen und somit störende Hintergrundgeräusche minimieren.
- Große Tasten und gut lesbare Anzeige: Seniorenfreundliche Telefone bieten eine benutzerfreundliche Bedienung, die das Wählen und Lesen von Informationen erleichtert.
- Individuelle Einstellungen: Einige Telefone ermöglichen es, die Lautstärke und Klangqualität entsprechend den Bedürfnissen des Nutzers anzupassen.
Ein solches Telefon sorgt dafür, dass Senioren, die ein Hörgerät tragen, auch in einem vertrauten Umfeld problemlos telefonieren können, ohne auf Verständlichkeit oder Komfort verzichten zu müssen.
Kostenlose Hörtests in Ihrer Nähe
Möchten Sie wieder hören können? Vereinbaren Sie einen Hörtest in Ihrer Nähe – kostenlos und komplett unverbindlich. Hinterlassen Sie uns Ihre Kontaktdaten, sodass wir uns mit Ihnen in Verbindung setzen können, um einen Termin für einen kostenlosen Hörtest in Ihrer Nähe zu vereinbaren.
Vorteile von EarPros:
- Wir arbeiten mit mehr als 550 Filialen zusammen
- Geschulte Hörakustiker
- Kostenlose Beratung
- 30 Tage gratis testen
