Sie sind Rentner und haben einen Hörverlust? Dann könnten moderne Hörgeräte die passende Lösung für Sie sein. Sie bringen nicht nur glasklares Verstehen zurück, sondern auch ein großes Stück Lebensqualität. Doch was kostet ein Hörgerät für Rentner? In diesem Beitrag erfahren Sie alle wichtigen Informationen und wie Sie den höchstmöglichen Krankenkassenzuschuss sichern können.
Sie sind Rentner und benötigen ein Hörgerät? Nutzen Sie jetzt die Möglichkeit, sich kostenlos und unverbindlich über Ihre Ansprüche auf ein Hörgerät zum Nulltarif zu informieren. Unsere Hörakustiker beraten Sie persönlich und helfen Ihnen bei allen Schritten – von der Verordnung bis zur Anpassung. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin und starten Sie in eine neue Hörqualität – ohne Zuzahlung!
Rentner in Deutschland haben Anspruch auf kostenlose Hörgeräte, sofern bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Mit zunehmendem Alter lässt bei vielen Menschen das Hörvermögen nach – ein ganz natürlicher Prozess. Doch gutes Hören ist entscheidend für Lebensqualität, soziale Teilhabe und geistige Fitness. Die gute Nachricht: In Deutschland haben Rentner unter bestimmten Voraussetzungen Anspruch auf kostenlose Hörgeräte. Viele Betroffene wissen jedoch nicht, dass die gesetzliche Krankenversicherung bereits eine solide Grundversorgung abdeckt. Wer sich rechtzeitig informiert, kann von einer vollständig erstatteten Hörgeräteversorgung profitieren – ohne hohe Eigenkosten. In diesem Artikel erklären wir:
Ob Sie gerade erst eine Hörminderung bemerken oder bereits ein Hörgerät tragen – hier erfahren Sie alles Wichtige rund um die kostenlose Hörgeräteversorgung für Senioren in Deutschland.
Machen Sie jetzt einen kostenlosen Hörtest und entdecken Sie, wie Sie Ihr Hörvermögen verbessern können. Lassen Sie sich am besten noch heute beraten.
Ein Nulltarif-Hörgerät ist ein Hörsystem, das von der gesetzlichen Krankenkasse vollständig bezahlt wird – abgesehen von der gesetzlich vorgeschriebenen Rezeptgebühr von 10 € pro Gerät. Diese Geräte erfüllen alle medizinisch notwendigen Anforderungen und bieten eine solide Grundversorgung für Menschen mit Hörverlust. Sie sind digital, verfügen über mindestens drei Hörprogramme, Rückkopplungs- und Störschallunterdrückung und sind in verschiedenen Bauformen erhältlich.
Der Anspruch auf ein Nulltarif-Hörgerät besteht für alle gesetzlich Versicherten, wenn:
Auch Rentner haben diesen Anspruch – unabhängig vom Einkommen oder Pflegegrad.
Für Rentner ist es besonders wichtig zu wissen, dass die gesetzliche Krankenversicherung nicht nur die Kosten für das Hörgerät selbst übernimmt, sondern auch viele begleitende Leistungen. Voraussetzung ist, dass die Versorgung über einen Hörakustiker erfolgt, der einen Vertrag mit der jeweiligen Krankenkasse hat. Nur dann wird der sogenannte Festbetrag vollständig übernommen.
Die sogenannten Nulltarif-Hörgeräte erfüllen alle Anforderungen, die medizinisch notwendig sind – darunter digitale Signalverarbeitung, mehrere Hörprogramme und Funktionen zur Reduktion von Störgeräuschen. Entscheidet man sich für ein solches Modell, fällt lediglich die gesetzliche Zuzahlung von 10 € pro Gerät an. Wer jedoch über eine Zuzahlungsbefreiung verfügt, etwa aufgrund eines geringen Einkommens oder chronischer Erkrankungen, kann auch hiervon befreit werden.
Wichtig ist außerdem: Im Festbetrag sind nicht nur das Gerät selbst, sondern auch die Anpassung, regelmäßige Nachkontrollen, Reparaturen und sogar Leihgeräte bei Defekten enthalten. Das bedeutet: Auch mit einem Nulltarif-Gerät erhalten Rentner eine umfassende und hochwertige Versorgung.
Gesetzlich Versicherte, also auch Rentner, haben alle sechs Jahre Anspruch auf neue Hörgeräte, die von der Krankenkasse bezuschusst werden. Diese sogenannte Regelversorgungsfrist beginnt mit dem Tag der letzten Versorgung. Innerhalb dieses Zeitraums sind auch Wartung, Reparaturen und Nachjustierungen durch den Hörakustiker im Festbetrag enthalten.
Ausnahmen: Wenn sich das Hörvermögen deutlich verschlechtert oder das Gerät defekt ist und nicht mehr repariert werden kann, kann auch vor Ablauf der sechs Jahre eine neue Versorgung genehmigt werden – vorausgesetzt, ein HNO-Arzt bestätigt die Notwendigkeit.
Erfahren Sie mehr über die Gesundheit Ihres Gehörs, indem Sie unseren Blog lesen.
Die Preise für Hörgeräte variieren stark – je nach Ausstattung, Technik und Anbieter. Hier ein Überblick:
Mit Krankenkasse (Nulltarif-Modelle):
Ohne Krankenkasse (Privatkauf oder Upgrade):
Diese Preise gelten für Geräte mit erweiterten Funktionen wie Bluetooth, Akku, App-Steuerung oder automatischer Umgebungsanpassung.
Diese Modelle sind typischerweise enthalten:
Technische Merkmale der Nulltarif-Modelle:
In Deutschland sind Hörgeräte steuerlich absetzbar, da sie als medizinische Hilfsmittel gelten. Die Kosten können in der Steuererklärung als außergewöhnliche Belastungen (§ 33 EStG) geltend gemacht werden. Was kann abgesetzt werden?
Voraussetzungen: Die Gesamtkosten müssen den zumutbaren Eigenanteil übersteigen. Dieser Eigenanteil hängt von deinem Einkommen, Familienstand und der Anzahl deiner Kinder ab.
Eine ärztliche Verordnung ist hilfreich, aber nicht zwingend notwendig.
Alle Belege und Rechnungen solltest du sorgfältig aufbewahren – sie dienen als Nachweis fürs Finanzamt. Auch Rentner mit geringem Einkommen können profitieren! Ihr zumutbarer Eigenanteil ist oft niedriger, wodurch sich die Ausgaben schneller steuerlich auswirken.
Nutze einen Online-Rechner oder lass dich von einem Steuerberater unterstützen, um deinen konkreten Vorteil zu berechnen.
Die besten Hörgeräte für Senioren zeichnen sich durch einfache Bedienung, hohen Tragekomfort und klare Sprachverständlichkeit aus – besonders in geräuschvollen Umgebungen. Hier sind einige der Top-Modelle 2025:
Viele dieser Modelle sind auch als Nulltarif-Variante oder mit geringem Eigenanteil über die Krankenkasse erhältlich – je nach Anbieter und Vertrag.
Hörgeräte gelten als außergewöhnliche Belastung und sind steuerlich absetzbar, wenn sie medizinisch notwendig sind. Absetzbar sind:
Es ist an der Zeit, das Problem Ihres Hörverlusts mit beiden Händen anzupacken. Melden Sie sich noch heute an, um einen Termin mit einem qualifizierten Hörgeräteakustiker zu vereinbaren und einen Hörtest durchzuführen. Wir helfen Ihnen, schon bald wieder besser zu hören.
Vorteile von EarPros: