Ohrakupunktur (Aurikulotherapie)

Ein Altes Paar lächelt und lacht zusammen

Ohrakupunktur ist eine faszinierende Methode der TCM, bei der gezielte Punkte am Ohr zur Linderung von Beschwerden stimuliert werden. Doch wie genau wirkt sie – und bei welchen Problemen kann sie helfen? Wir schauen uns das genauer an.

Akupunktur am Ohr: Wofür hilft das?

Die Ohrakupunktur, auch Aurikulotherapie genannt, ist eine spezielle Form der Akupunktur, bei der gezielt Punkte am Ohr stimuliert werden. Sie basiert auf der Vorstellung, dass das Ohr eine Reflexzone des gesamten Körpers ist. Die Methode wird häufig zur Linderung von Schmerzen, bei Stress, Schlafstörungen, Allergien, zur Raucherentwöhnung und Gewichtsreduktion eingesetzt.

Vermuten Sie Hörprobleme, oder möchten Ihr Gehör einfach überprüfen?
Unsere erfahrenen Hörakustiker führen professionelle Hörtests durch und analysieren gezielt Ihre auditive Wahrnehmung. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin und erfahren Sie, wie gut Ihr Gehör wirklich ist!

Akupunkturpunkte im Ohr

In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) spielt das Ohr eine zentrale Rolle, da sich auf der Ohrmuschel sogenannte Reflexzonen befinden, die den gesamten Körper repräsentieren. Akupunktur Ohr Punkte können daher gezielt bei Ohrbeschwerden wie Tinnitus, Ohrenschmerzen oder Druckgefühl eingesetzt werden.

Shen Men Punkt

Lage: Im oberen Drittel der Ohrmuschel, im dreiecksförmigen Grübchen (Fossa triangularis).
Wirkung: Shen Men ist einer der bekanntesten Ohrpunkte. Er wirkt beruhigend, angstlösend, schmerzlindernd und stabilisiert das vegetative Nervensystem.
Anwendung: Besonders hilfreich bei stressbedingtem Tinnitus, Schlafproblemen und nervösem Ohrensausen.

Punkt „Ohr“

Lage: Am unteren Teil des Antitragus, nahe dem Gehörgang.
Wirkung: Direkter Bezug zum Ohr – dieser Punkt wird verwendet bei akuten Ohrenschmerzen, Mittelohrentzündung (Otitis media) und allgemeinem Druckgefühl im Ohr.
Anwendung: Dieser Punkt lindert Schmerzen und verbessert die Durchblutung im Ohrbereich.

Punkt „Cochlea“

Lage: Auf dem Antitragus, im Bereich nahe der Gehörgangsöffnung.
Wirkung: Fördert die Funktion des Innenohrs. Besonders wirksam bei Tinnitus, Hörverlust und Hyperakusis.
Anwendung: Wird oft mit Shen Men kombiniert, um den Hörnerv zu unterstützen.

Punkt „Gleichgewicht“

Lage: Auf dem inneren Rand des Antitragus.
Wirkung: Beeinflusst das vestibuläre System. Hilft bei Schwindel, Gleichgewichtsstörungen und Reisekrankheit.
Anwendung: Besonders geeignet bei Problemen des Gleichgewichtssinns, z. B. bei Morbus Menière.

Punkt „Subkortex“

Lage: Tief im Zentrum der Ohrmuschel, nahe der Verbindung von Ohrläppchen und Helix.
Wirkung: Reguliert zentrale Nervensystemfunktionen. Unterstützt die Verarbeitung von Reizen und beruhigt überaktive Sinneswahrnehmungen.
Anwendung: Ideal bei chronischem Tinnitus, innerer Unruhe und psychosomatisch bedingten Ohrgeräuschen.
Arzt misst Hörvermögen des Patienten
Testen Sie Ihr Gehör kostenlos – Buchen Sie heute!

Machen Sie jetzt den kostenlosen Hörtest mit unseren Experten. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin!

Termin buchen

Ohrakupunktur für die Psyche

Die Ohrakupunktur ist ein bewährtes Verfahren der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), das gezielt Punkte an der Ohrmuschel stimuliert, um Körper und Geist in Balance zu bringen. Besonders bei psychischen Beschwerden wie Stress, Angstzuständen, Schlafstörungen oder emotionaler Erschöpfung zeigt diese Methode vielversprechende Ergebnisse.
Wichtige Punkte für die Psyche:

  • Shen Men („Tor des Geistes“) – beruhigt das Nervensystem, lindert Angst und fördert innere Ruhe.
  • Punkt „Herz“ – unterstützt emotionale Stabilität und wird bei Nervosität eingesetzt.
  • Punkt „Sympathikus“ – reguliert das vegetative Nervensystem, hilfreich bei Stress und psychosomatischen Beschwerden.

Die Stimulation erfolgt durch feine Nadeln, Dauernadeln oder auch Magnetkügelchen. Viele Patient:innen berichten von einem Gefühl der Entspannung und inneren Klarheit bereits nach wenigen Sitzungen.

Ohr Akupunktur Dauernadeln

Ohr Akupunktur mit Dauernadeln ist eine bewährte Methode der TCM, bei der winzige Nadeln dauerhaft für einige Tage im Ohr verbleiben. Diese feinen Dauernadeln stimulieren gezielt Akupunkturpunkte, um den Energiefluss zu regulieren und Beschwerden wie Schmerzen, Stress, Schlafstörungen oder Tinnitus zu lindern.
Die Nadeln werden meist auf Pflastern fixiert und sind so klein, dass sie den Alltag kaum beeinträchtigen. Besonders effektiv ist diese Methode bei chronischen Beschwerden und als Unterstützung bei Raucherentwöhnung oder Gewichtsreduktion.
Die Anwendung sollte immer durch eine erfahrene Fachperson erfolgen, da die richtige Punktwahl entscheidend für die Wirkung ist. Ohrakupunktur mit Dauernadeln gilt als sanfte, nebenwirkungsarme Therapieform – ganz ohne Medikamente.

Ohrakupunktur: Wie lange Dauernadeln drin lassen?

Dauernadeln bleiben in der Regel 3 bis 7 Tage im Ohr. Die genaue Tragedauer hängt vom Behandlungsziel und der individuellen Reaktion des Körpers ab. Bei chronischen Beschwerden oder zur Unterstützung von Abnehmen, Stressabbau oder Rauchstopp können sie auch bis zu 10 Tage getragen werden.
Die Nadeln sind sehr klein und werden mit einem hautfreundlichen Pflaster fixiert, sodass sie den Alltag kaum beeinträchtigen. Wichtig ist, dass man das Ohr sauber und trocken hält und die Nadeln nicht selbst entfernt, sondern dies von einer Fachperson kontrollieren lässt – besonders bei Reizungen oder Rötungen.

Wie entfernt man Dauernadeln aus dem Ohr?

Dauernadeln im Ohr sollten nicht selbst entfernt werden. Auch wenn es technisch möglich erscheint, besteht ein Risiko für Infektionen, Hautverletzungen oder falsche Handhabung. Bei Beschwerden wie Rötung, Schwellung oder Schmerzen sollte die Nadel sofort von einer Fachperson entfernt und die Stelle professionell versorgt werden.

Abnehmen mit Akupunktur im Ohr

Abnehmen mit Ohrakupunktur ist eine natürliche Methode zur Unterstützung beim Gewichtsverlust. Durch das gezielte Setzen von Nadeln auf bestimmten Punkten des Ohres – z. B. Magen, Shen Men oder Stoffwechselpunkt – kann das Hungergefühl reduziert, der Stoffwechsel angeregt und das emotionale Essverhalten reguliert werden.
Besonders häufig werden Dauernadeln eingesetzt, die mehrere Tage im Ohr verbleiben und eine kontinuierliche Stimulation ermöglichen. Die Behandlung erfolgt meist im Rahmen eines mehrwöchigen Programms – immer begleitet von Ernährungsberatung und Bewegung.
Ohrakupunktur ersetzt keine Diät, kann aber den Abnehmprozess effektiv unterstützen, insbesondere bei Heißhunger und Stressessen. Studien zeigen erste positive Effekte, vor allem bei regelmäßiger Anwendung durch erfahrene Therapeuten.

Mit Ohrakupunktur abnehmen: Erfahrungen

Ohrakupunktur wird zunehmend als sanfte Methode zur Gewichtsreduktion genutzt. Durch das gezielte Setzen von Nadeln an bestimmten Punkten – wie dem Shen Men, dem Hungerpunkt oder endokrinen Punkten – soll das Hungergefühl reduziert, der Stoffwechsel angeregt und der Hormonhaushalt reguliert werden.
Erfahrungsberichte zeigen, dass viele Menschen durch regelmäßige Sitzungen weniger Heißhunger verspüren und bewusster essen. Eine deutsche Studie ergab, dass Teilnehmer:innen mit Ohrakupunktur in sechs Wochen durchschnittlich drei Kilogramm abnahmen.
Wichtig: Die Methode wirkt am besten in Kombination mit gesunder Ernährung und Bewegung – und sollte von erfahrenen Therapeut:innen durchgeführt werden.
Glückliches älteres Paar steht und umarmt sich
Gutes Hören beginnt mit Wissen.

Erfahren Sie mehr über Hörgesundheit in unserem Blog.

Mehr erfahren

Akupunktur und Piercing am Ohr

Ein Akupunktur-Piercing am Ohr verbindet Ästhetik mit traditioneller Heilkunst. In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) gilt das Ohr als Spiegel des gesamten Körpers – bestimmte Punkte stehen mit Organen und Emotionen in Verbindung. Piercings wie Daith, Tragus oder Helix treffen oft genau solche Akupunkturpunkte.
Besonders bekannt ist der Punkt Shen Men, der bei Stress, Schlafproblemen und innerer Unruhe helfen soll. Wird dieser Punkt durch ein Piercing dauerhaft stimuliert, berichten manche von einer beruhigenden Wirkung.
Wissenschaftlich ist die Wirkung noch nicht eindeutig belegt, doch viele sehen im Akupunktur-Piercing eine sanfte Unterstützung für mehr WohlbefindenHygiene, Platzierung und Beratung durch Fachleute sind entscheidend.

Akupunktur Kügelchen am Ohr: Wie lange tragen?

Akupunktur-Kügelchen, auch bekannt als Magrains oder Ohrkügelchen, sind kleine Gold- oder Magnetkügelchen, die auf bestimmte Punkte der Ohrmuschel geklebt werden. Sie dienen als sanfte Alternative zu Nadeln und stimulieren dauerhaft Akupunkturpunkte – etwa zur Unterstützung bei Stress, Schlafstörungen, Heißhunger oder Allergien.
Die Kügelchen bleiben in der Regel 3 bis 7 Tage am Ohr und können auch beim Duschen oder Schlafen getragen werden. Durch leichten Druck mit dem Finger kann die Wirkung zusätzlich aktiviert werden. Besonders beliebt sind sie bei empfindlichen Personen oder Kindern, da sie schmerzfrei und unauffällig sind.
Viele Anwender:innen berichten von positiven Effekten – wissenschaftlich ist die Wirkung jedoch noch nicht abschließend belegt.

Akupunktur am Ohr Nebenwirkungen

Die Ohrakupunktur gilt als sanfte und gut verträgliche Methode der Traditionellen Chinesischen Medizin. Dennoch kann es – wie bei jeder Behandlung – zu leichten Nebenwirkungen kommen. Häufig berichten Patient:innen über:

  • Rötungen oder kleine Blutergüsse an den Einstichstellen;
  • Leichte Kreislaufprobleme während oder nach der Sitzung – deshalb wird die Behandlung meist im Liegen durchgeführt;
  • Seltene Entzündungen, vor allem bei unsachgemäßer Hygiene oder falscher Nadelführung.

Diese Reaktionen sind in der Regel harmlos und klingen schnell wieder ab. Um Risiken zu minimieren, sollte die Behandlung immer von erfahrenem Fachpersonal mit sterilen Einmalnadeln durchgeführt werden.

FAQs zur Ohrakupunktur

Wie wirkt Akupunktur am Ohr bei Übelkeit?

Ohrakupunktur kann bei Übelkeit helfen, indem sie bestimmte Punkte wie den „Magenpunkt“ oder „Shen Men“ stimuliert. Diese sollen das vegetative Nervensystem beruhigen und das Gleichgewicht im Körper wiederherstellen.

Hilft Ohrakupunktur bei Migräne?

Ja, viele Patient:innen berichten von einer Linderung der Migräne durch Ohrakupunktur. Besonders Punkte wie „Shen Men“, „Schläfenpunkt“ oder „Leberpunkt“ werden häufig verwendet.

Kann man mit Ohrakupunktur das Rauchen aufhören?

Ja, Ohrakupunktur wird häufig zur Raucherentwöhnung eingesetzt. Punkte wie „Suchtpunkt“, „Lunge“ und „Shen Men“ sollen das Verlangen reduzieren und Entzugserscheinungen lindern.

Was kostet eine Ohrakupunktur?

Die Kosten für Ohrakupunktur in Deutschland variieren je nach Therapeut, Region und Art der Behandlung. Hier ein Überblick:

  • Einzelsitzung: ca. 40 bis 100 Euro
  • Ersttermin (inkl. Anamnese): oft etwas teurer, ca. 60 bis 120 Euro
  • Dauernadeln oder Magnetpflaster: können zusätzliche Kosten verursachen (ca. 5–20 Euro extra)

Wir begleiten Sie zu einem besseren Hörvermögen.

Es ist an der Zeit, das Problem Ihres Hörverlusts mit beiden Händen anzupacken. Melden Sie sich noch heute an, um einen Termin mit einem qualifizierten Hörgeräteakustiker zu vereinbaren und einen Hörtest durchzuführen. Wir helfen Ihnen, schon bald wieder besser zu hören.

Vorteile von EarPros:

  • 100 % unverbindlich.
  • Ihr Partner mit über 650 Filialen in Deutschland und der Schweiz

Bitte verwenden Sie eine gültige Postleitzahl.

Bitte verwenden Sie eine gültige Postleitzahl.

Vielen Dank für Ihre Anfrage

Wir werden uns umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen.

Ähnliche Artikel

 Eine junge Frau, die Schmerzen ausdrückt

Ohrenkrankheiten

Entzündetes Ohrringloch

Mehr erfahren
Schallwellen im Ohr

Gehörschutz

Akupunktur gegen Tinnitus

Mehr erfahren
Ein Mädchen leidet unter Ohrenschmerzen

Hörgesundheit

Was tun bei Ohrenschmerzen?

Mehr erfahren
Altes Paar auf einer Landstraße

Gehörschutz

Tinnitus-Übungen

Mehr erfahren
Kostenlose Beratung für Hörgeräte