
Unsichbare Hörgeräte: Mini Hörgeräte
Unsichbare Hörgeräte revolutionieren das Hörerlebnis durch ihre diskrete Bauweise und modernste Technologie. Diese mini Hörgeräte sind praktisch unsichtbar und bieten dennoch erstklassige Klangqualität. Von den unsichtbare Hörgeräte Preisen bis zur Kostenübernahme durch die unsichtbare Hörgeräte Krankenkasse - hier erfahren Sie alles Wichtige über die neuesten Modelle 2025 und finden die perfekte Lösung für Ihren Hörverlust.
Was sind "unsichtbare Hörgeräte"?
Unsichtbare Hörgeräte sind hochmoderne Hörhilfen, die so klein und diskret konstruiert sind, dass sie für andere Menschen praktisch nicht sichtbar sind. Diese innovativen Hörgeräte werden tief im Gehörgang oder in der Ohrmuschel platziert und bieten eine ästhetisch ansprechende Lösung für Menschen mit Hörverlust.
Die Technologie hat sich in den letzten Jahren erheblich weiterentwickelt, wodurch unsichtbare Hörgeräte nicht nur kleiner, sondern auch leistungsfähiger geworden sind. Sie nutzen digitale Signalverarbeitung und fortschrittliche Mikrochips, um eine natürliche Klangqualität zu gewährleisten, während sie gleichzeitig völlig unauffällig bleiben.
Vereinbaren Sie jetzt einen kostenlosen Hörtest und finden Sie heraus, ob unsichtbare Hörgeräte die ideale Lösung für Sie sind.
Für wen sind fast unsichtbare Hörgeräte geeignet?
Fast unsichtbare Hörgeräte eignen sich besonders für Menschen, die Wert auf Diskretion legen und ihren Hörverlust nicht öffentlich sichtbar machen möchten. Sie sind ideal für:
- Berufstätige, die in kundenorientierten Berufen arbeiten
- Junge Erwachsene, die sich für herkömmliche Hörgeräte schämen
- Menschen mit einem aktiven sozialen Leben
- Personen mit leichtem bis mittelgradigem Hörverlust
- Träger, die Sport treiben oder körperlich aktiv sind
Wichtig ist jedoch, dass die Ohranatomie für diese Art von Hörgeräten geeignet sein muss. Ein kostenloser Hörtest kann dabei helfen, die beste Lösung zu finden.
IIC Hörgeräte
IIC steht für "Invisible-in-Canal" und bezeichnet die kleinste verfügbare Art von Hörgeräten. Diese winzigen Geräte werden tief im Gehörgang platziert und sind von außen praktisch unsichtbar.
IIC Hörgeräte werden individuell nach einem Ohrabdruck gefertigt und sitzen so tief im Gehörgang, dass sie selbst bei genauem Hinsehen kaum zu erkennen sind. Sie eignen sich besonders für Menschen mit leichtem bis mittelgradigem Hörverlust und bieten eine natürliche Klangqualität, da sie die natürliche Ohrmuschel-Akustik nutzen.
CIC Hörgeräte
CIC Hörgeräte ("Completely-in-Canal") sind etwas größer als IIC-Modelle, aber dennoch sehr diskret. Sie werden vollständig im Gehörgang platziert und sind nur bei sehr genauem Hinsehen sichtbar.
Diese Hörgeräte-Art bietet einen guten Kompromiss zwischen Diskretion und Funktionalität. Sie haben oft eine längere Batterielaufzeit als IIC-Modelle und können mit mehr Funktionen ausgestattet werden, da sie etwas mehr Platz für Technologie bieten.

Kostenloser Hörtest für Ihre Gesundheit! Fordern Sie ihn jetzt an und genießen Sie ein besseres Hörerlebnis.
Preise für Unsichtbare Hörgeräte
Die Preise unsichtbarer Hörgeräte unterscheiden sich je nach Ausstattung und technischen Merkmalen. Die Kosten liegen im Durchschnitt im Bereich von 0 bis 3.114 Euro. Nähere Details hierzu können Sie bei einer unverbindlichen Beratung mit einem EarPros-Hörakustiker erfahren. Beispielsweise kostet das Phonak Lyric als Top-Modell rund 3.000 Euro, während das kompakte Audionova V1 R bereits ab etwa 1.200 Euro erhältlich ist.
Unsichtbare Hörgeräte von der Krankenkasse
Die Kostenübernahme für unsichtbare Hörgeräte durch die Krankenkasse ist ein komplexes Thema. Grundsätzlich übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen die Kosten für medizinisch notwendige Hörgeräte, jedoch nicht automatisch für die diskretesten und teuersten Modelle.
Was übernimmt die Krankenkasse:
- Festbetrag von etwa 685 € pro Hörgerät (Stand 2025)
- Medizinisch notwendige Grundausstattung
- Bei nachgewiesener Indikation auch höherwertige Modelle
Voraussetzungen für die Kostenübernahme:
- Ärztliche Verordnung eines HNO-Arztes
- Nachweis einer Hörminderung
- Anpassung durch einen Hörgeräteakustiker
- Regelmäßige Nachkontrollen
Bei unsichtbaren Hörgeräten müssen Patienten oft eine Zuzahlung leisten, da diese meist über den Festbetrag der Krankenkasse hinausgehen. Private Krankenkassen haben oft großzügigere Regelungen. Weitere Informationen zur Krankenkasse und Kostenübernahme finden Sie in unserem detaillierten Guide.
Unsichtbare Hörgeräte für Kinder
Unsichtbare Hörgeräte für Kinder sind ein besonderes Thema, da sowohl medizinische als auch praktische Aspekte berücksichtigt werden müssen. Während der Wunsch nach Diskretion verständlich ist, stehen bei Kindern andere Faktoren im Vordergrund.
Besondere Überlegungen bei Kindern:
Anatomische Faktoren:
- Kinderohren wachsen noch, wodurch häufige Anpassungen nötig sind
- Gehörgänge sind oft zu klein für IIC-Hörgeräte
- CIC-Modelle können eine Option sein
Praktische Aspekte:
- Kinder verlieren kleine Hörgeräte häufiger
- Einfache Bedienung ist wichtig
- Robuste Bauweise erforderlich
- Elterliche Kontrolle über Einstellungen
Pädagogische Überlegungen:
- Offener Umgang mit Hörverlust kann selbstbewusster machen
- Farbige Hörgeräte können als "cool" empfunden werden
- Integration in Kindergarten/Schule wichtig
Für die meisten Kinder sind Behind-the-Ear (BTE) Hörgeräte die bessere Wahl, da sie robuster, einstellbarer und kostengünstiger sind. Die Entscheidung sollte immer in Absprache mit HNO-Arzt, Pädaudiologen und Hörgeräteakustiker getroffen werden.
Bei Jugendlichen ab etwa 12-14 Jahren können unsichtbare Hörgeräte eine sinnvolle Option sein, wenn die Ohranatomie geeignet ist und sie verantwortungsvoll mit der Technik umgehen können.
Die besten unsichtbaren Hörgeräte (2025)
Ampli-mini I 5
Das Ampli-mini I 5 von Amplifon ist ein kompaktes IIC-Hörgerät, das sich durch seine besonders kleine Bauweise auszeichnet. Es bietet eine solide Grundausstattung für Menschen mit leichtem bis mittelgradigem Hörverlust.
Besondere Merkmale:
- Extrem kompakte Bauform für maximale Diskretion
- Digitale Signalverarbeitung mit mehreren Kanälen
- Automatische Programmwahl je nach Hörsituation
- Lange Batterielaufzeit trotz geringer Größe
- Individuelle Anpassung an die Ohranatomie
Das Ampli-mini I 5 eignet sich besonders für Erstnutzer, die Wert auf Einfachheit und Zuverlässigkeit legen.
Signia Insio Charge&Go AX
Das Signia Insio Charge&Go AX revolutioniert die Welt der unsichtbaren Hörgeräte durch seine innovative Ladetechnologie. Als eines der wenigen wiederaufladbaren CIC-Hörgeräte bietet es Komfort ohne Batteriewechsel.
Innovative Features:
- Revolutionäre Augmented Xperience (AX) Technologie
- Wiederaufladbare Lithium-Ionen-Batterie
- Bluetooth-Konnektivität für Smartphone-Verbindung
- KI-basierte Klangangpassung
- Eigene Voice Processing für natürliche Sprachwahrnehmung
Weitere Informationen finden Sie auf der Signia Charge & Go Produktseite.
Phonak Virto Paradise Titanium IIC
Das Phonak Virto Paradise Titanium IIC setzt neue Maßstäbe in Sachen Robustheit und Leistung. Die Titanschale macht es extrem widerstandsfähig, während die Paradise-Technologie für erstklassige Klangqualität sorgt.
Technische Highlights:
- Ultraleichte und hypoallergene Titanschale
- Paradise-Chip für natürliche Klangverarbeitung
- AutoSense OS 4.0 für automatische Umgebungsanpassung
- Erstklassige Sprachverstehen in Lärm
- Roger-Kompatibilität für schwierige Hörsituationen
Diese Premium-Lösung eignet sich für anspruchsvolle Nutzer, die keine Kompromisse bei der Technologie eingehen möchten.
Starkey Evolv AI IIC
Das Starkey Evolv AI IIC bringt künstliche Intelligenz in die Welt der unsichtbaren Hörgeräte. Mit seiner selbstlernenden Technologie passt es sich kontinuierlich an die Hörgewohnheiten des Trägers an.
KI-Features:
- Edge Mode für sofortige Anpassung in schwierigen Situationen
- Fall Detection mit automatischen Benachrichtigungen
- Fitness-Tracking und Gesundheitsmonitoring
- 24/7 Streaming ohne Zusatzgerät
- Tinnitus-Relief-Funktionen
Mehr Details zum Starkey Evolv AI finden Sie in unserem ausführlichen Produkttest.
Phonak Lyric
Das Phonak Lyric ist ein revolutionäres Extended-Wear-Hörgerät, das bis zu vier Monate im Ohr verbleiben kann. Es ist das einzige vollständig unsichtbare Hörgerät, das 24/7 getragen werden kann.
Einzigartige Eigenschaften:
- 100% unsichtbar - selbst bei MRT-Untersuchungen
- Kein tägliches Ein- und Aussetzen erforderlich
- Natürliche Klangqualität durch tiefe Platzierung
- Wasserfest für Duschen und leichte Wassersportarten
- Professioneller Austausch alle 2-4 Monate
Das Phonak Lyric ist ideal für Menschen, die maximale Unsichtbarkeit und Komfort wünschen.

Lesen Sie unseren Blog, um mehr über die Hörgesundheit zu erfahren.
Vorteile und Nachteile von Unsichtbaren Hörgeräten
Eine objektive Betrachtung der Vor- und Nachteile hilft bei der Entscheidung, ob unsichtbare Hörgeräte die richtige Wahl sind.
Vorteile von unsichtbaren Hörgeräten
Ästhetische Vorteile:
- Maximale Diskretion im beruflichen und privaten Umfeld
- Selbstvertrauen durch unsichtbare Hörhilfe
- Keine Beeinträchtigung der Frisur oder des Erscheinungsbildes
- Kompatibilität mit Brillen, Kopfhörern und Helmen
Technische Vorteile:
- Natürliche Klangwahrnehmung durch Nutzung der Ohrmuschel-Akustik
- Reduzierte Windgeräusche im Vergleich zu Hinter-dem-Ohr-Geräten
- Weniger Rückkopplungen durch tiefe Platzierung im Ohr
- Telefonkompatibilität ohne zusätzliche Hilfsmittel
Praktische Vorteile:
- Sicherer Halt beim Sport und körperlichen Aktivitäten
- Kein Verrutschen oder Herausfallen bei Bewegung
- Schutz vor Schweiß und äußeren Einflüssen
- Geringere Verstopfungsgefahr durch Ohrenschmalz
Nachteile von unsichtbaren Hörgeräten
Technische Einschränkungen:
- Begrenzte Batterielaufzeit aufgrund der kleinen Größe
- Weniger Platz für leistungsstarke Verstärker bei schwerem Hörverlust
- Eingeschränkte Möglichkeiten für zusätzliche Features
- Schwierigere Reparaturen bei defekten Komponenten
Praktische Nachteile:
- Höhere Anschaffungskosten im Vergleich zu Standard-Hörgeräten
- Schwierigere Handhabung für Menschen mit eingeschränkter Fingerfertigkeit
- Häufigere Reinigung und Wartung erforderlich
- Nicht für alle Arten von Hörverlust geeignet
Anatomische Limitierungen:
- Nicht alle Ohranatomien sind für unsichtbare Hörgeräte geeignet
- Enge Gehörgänge können zu Druckgefühl führen
- Bei Ohrenentzündungen oder Hautproblemen problematisch
- Wachsende Kinderohren erfordern häufige Anpassungen
5 Pflegetipps für unsichtbare Hörgeräte
Die richtige Pflege verlängert die Lebensdauer Ihrer unsichtbaren Hörgeräte erheblich und gewährleistet optimale Leistung.
1. Tägliche Reinigung
Verwenden Sie spezielle Reinigungstücher für Hörgeräte und kontrollieren Sie täglich die Schallöffnungen auf Verstopfungen. Entfernen Sie vorsichtig Ohrenschmalz mit dem mitgelieferten Reinigungswerkzeug. Achten Sie darauf, das Mikrofon und den Lautsprecher nicht zu beschädigen.
2. Feuchtigkeitsschutz
Bewahren Sie Ihre Hörgeräte über Nacht in einer Trockenbox auf, um Feuchtigkeit zu entfernen. Dies ist besonders wichtig in feuchten Umgebungen oder wenn Sie viel schwitzen. Elektronische Trockenboxen mit UV-Licht bieten zusätzlichen Schutz vor Bakterien.
3. Wöchentliche Wartung
Tauschen Sie die Cerumenfilter wöchentlich aus, um Verstopfungen zu vermeiden. Prüfen Sie die Belüftungskanäle auf Blockaden und reinigen Sie sie bei Bedarf. Kontrollieren Sie auch die Batteriekontakte auf Korrosion oder Verschmutzung.
4. Batteriepflege
Kontrollieren Sie regelmäßig die Batteriekontakte und deren Leistung. Entfernen Sie die Batterie bei längerer Nichtbenutzung, um Schäden durch auslaufende Batterien zu vermeiden. Bei wiederaufladbaren Modellen achten Sie auf vollständige Ladezyklen.
5. Professionelle Wartung
Eine halbjährliche Inspektion beim Hörgeräteakustiker ist empfohlen. Professionelle Tiefenreinigung, Funktionsprüfung und gegebenenfalls Reparaturen erhalten die optimale Leistung Ihrer unsichtbaren Hörgeräte. Nutzen Sie auch die Garantieleistungen des Herstellers.
FAQs zu Unsichbaren Hörgeräten
Wie lange hält der Akku bei unsichtbaren Hörgeräte
Wie lange dauert die Eingewöhnung?
Wie gut sind unsichtbare Hörgeräte?
Kann ich unsichtbare Hörgeräte verlieren?
Finden Sie heraus, ob ein unsichtbares Hörgerät das Richtige für Sie sein kann
Eine der beliebtesten Lösungen für diejenigen, die Diskretion suchen – dennoch sind unsichtbare Hörgeräte nicht alle gleich, sondern technologisch äußerst unterschiedlich aufgebaut und kosten entsprechend auch nicht alle dasselbe. Finden Sie kostenlos und unverbindlich heraus, welche Lösung für Sie die richtige ist!
Die Vorteile von EarPros:
- Über 550 Filialen
- Geschulte Hörakustiker
- Kostenlose Beratung
- 30 Tage gratis testen
