Druck auf den Ohren entsteht durch Veränderungen im Mittelohr oder der Eustachischen Röhre. Häufige Ursachen sind Infektionen, Entzündungen oder Druckveränderungen wie sie bei Flugreisen auftreten. Der Druck entsteht wenn die Eustachische Röhre blockiert ist und der Druckausgleich zwischen Mittelohr und äußerer Umgebung verhindert wird. Unbehandelter Ohrendruck kann zu Schmerzen, Hörminderung und langfristigen Problemen führen. Erfahren Sie mehr über Symptome, Ursachen, Hausmittel und Behandlung.
Was ist Druck auf den Ohren?
Ohrendruck ist ein physiologisches Phänomen, das durch eine Dysregulation des Mittelohrdrucks im Verhältnis zum Umgebungsdruck entsteht. Der Druckausgleich erfolgt über die Eustachische Röhre, die das Mittelohr mit dem Nasen-Rachen-Raum verbindet. Ist diese Belüftungsfunktion gestört, kann es zu einer relativen Unter- oder Überdrucksituation im Mittelohr kommen. Dies führt zu einer veränderten Schallweiterleitung, wodurch das Hörvermögen beeinträchtigt werden kann.
In vielen Fällen ist der Druckaufbau selbstlimitierend, kann aber in bestimmten Situationen eine medizinische Abklärung erfordern.
Einseitiger Druck im Ohr
Ursachen von Druck auf dem Ohr
Druck auf den Ohren durch Erkältung
Ohrendruck bei Schnupfen
Stress führt zu Druck auf den Ohren
Druck auf den Ohren nach einem Flug
Ohrinfektionen
Ohrendruck bei Sinusitis
Schwimmerohr
Ansammlung von Ohrenschmalz
Ohrendruck Symptome
Tinnitus durch Druck auf dem Ohr
Schmerzen bei Druck auf den Ohren
Kopfschmerzen und Schwindel bei Druck in den Ohren
Verspannter Kiefer wegen Ohrendruck

Wenn Sie eines dieser Symptome bemerken, vereinbaren Sie einen kostenlosen Termin mit unseren Experten für einen Hörtest!
Wie kann man Ohrendruck wegbekommen?
Ohrdruck kann unangenehm sein, ist aber meist harmlos. Oft hilft es, dem Körper Zeit zu geben, den Druck von selbst auszugleichen. Unterstützend können einfache Maßnahmen ergriffen werden, um die Belüftung des Ohrs zu verbessern. Besonders bei Erkältungen oder nach schnellen Höhenwechseln können gezielte Techniken helfen, den Ohrendruck wegzubekommen. Auch Wärme, Inhalationen oder sanfte Bewegungen des Kiefers können Erleichterung bringen. Falls der Ohrdruck anhält oder von Schmerzen begleitet wird, sollte eine ärztliche Abklärung erfolgen.
Hausmittel gegen Druck auf den Ohren
Es gibt einige Hausmittel, die helfen können, den Druck auf den Ohren zu lindern. Hier sind einige Tipps:
- Schlucken oder Kauen – Dies hilft, den Druckausgleich im Ohr zu fördern, insbesondere bei Flugreisen oder beim Tauchen. Kaugummi kauen oder einfach bewusst schlucken kann helfen, den Druck zu regulieren.
- Vasalvas-Manöver – Dies ist eine Technik, bei der du die Nase mit den Fingern zuhälst und vorsichtig versuchst, durch die geschlossene Nase auszuatmen. Dadurch wird der Druck im Mittelohr ausgeglichen. Achte darauf, nicht zu stark zu pusten, um das Ohr nicht zu verletzen.
- Dampfinhalation – Dampfbäder oder das Einatmen von warmem Dampf können helfen, Verstopfungen in den Nasen- und Nebenhöhlen zu lösen, was oft mit Ohrendruck zusammenhängt. Einfach den Kopf über eine Schüssel mit heißem Wasser halten und mit einem Handtuch abdecken, um den Dampf einzuatmen.
- Warme Kompresse – Eine warme Kompresse oder ein warmes Tuch, das auf das betroffene Ohr gelegt wird, kann helfen, den Druck zu lindern und die Durchblutung zu fördern.
Dauerhafter Druck im Ohr
Ein anhaltendes Druckgefühl im Ohr kann ein Zeichen für eine anhaltende Störung des Druckausgleichs oder eine zugrunde liegende Erkrankung sein. Häufig ist eine Fehlfunktion der Eustachischen Röhre verantwortlich, die das Mittelohr mit dem Nasen-Rachen-Raum verbindet. Chronische Entzündungen, Allergien oder anatomische Blockaden können die Belüftung des Ohrs beeinträchtigen und zu einem anhaltenden Druckgefühl führen. Auch Ohrenschmalzpfropfen, Mittelohrentzündungen oder Probleme mit dem Kiefergelenk können die Ursache sein. In seltenen Fällen kann dauerhafter Ohrdruck auf Durchblutungsstörungen oder Erkrankungen des Innenohrs hinweisen. Wenn das Gefühl über längere Zeit anhält oder von weiteren Symptomen wie Schmerzen, Schwindel oder Hörverlust begleitet wird, ist eine ärztliche Abklärung ratsam.

Erfahren Sie alles über Hörgesundheit in unserem Blog. Bleiben Sie informiert und schützen Sie Ihr Gehör. Lesen Sie jetzt mehr!
FAQs über Druck auf den Ohren
Was hilft gegen Druck auf den Ohren?
Kann Nasenspray bei Ohrendruck helfen?
Ist es möglich Ohrendruck beim Sport zu fuhlen?
Kann Ohrendruck vom Nacken kommen?
Wie kann man Druck im Ohr nach einem Flug loswerde
Kann Eisenmangel zu Ohrendruck führen?
Welche Globuli bei Druck auf den Ohren?
Wir begleiten Sie auf dem Weg zum besseren Hören.
Es ist an der Zeit, endlich etwas gegen Ihren Hörverlust zu tun. Melden Sie sich noch heute für ein kostenloses Beratungsgespräch mit einem zugelassenen Hörgeräteakustiker an, um festzustellen, ob Sie an einem Hörverlust leiden. Es ist der Beginn Ihrer Reise zu besserem Hören.
EarPros Vorteile:
- 100 % risikofrei.
- Bester Partner mit mehr als 550 Filialen
