Mitesser sind im Vergleich zu Pickeln kleiner und widerstandsfähiger, was ihre Behandlung erschwert. Weiß- und schwarzfarbene Mitesser entstehen durch verstopfte Talgdrüsen und Ohrenschmalz. Die weißen Mitesser befinden sich unter der Haut, während die schwarzen Mitesser entstehen, wenn die Talgmasse mit Luft in Kontakt kommt.

Machen Sie noch heute einen kostenlosen Hörtest und erhöhen Sie sofort die Qualität Ihres Gehörs!
Wie man Mitesser aus den Ohren entfernen kann
Die Entfernung von riesen Mitessern aus den Ohren erfordert besondere Vorsicht und Sorgfalt, um das empfindliche Gehörganggewebe nicht zu verletzen. Hier sind einige Methoden, die sicher angewendet werden können:
1. Ohrtropfen mit Salicylsäure
2. Ohren spülen
3. Dampfbehandlung
4. Hausmittel wie Olivenöl

Die Bildung von Mitessern ist in erster Linie auf verstopfte Talgdrüsen zurückzuführen. Wenn Talg, abgestorbene Hautzellen und andere Verunreinigungen die Ausgänge der Haarfollikel blockieren, kann dies zu Mitessern führen. Dieser Prozess wird oft durch eine übermäßige Produktion von Talg oder hormonelle Veränderungen begünstigt. Wenn die Poren verstopft sind und der Talg nicht frei abfließen kann, bildet sich eine Umgebung, die die Vermehrung von Bakterien begünstigt und die Bildung von Mitessern fördert.
Die Entstehung von Ohrmitessern wird durch eine erhöhte Produktion von Talg verursacht. Wenn diese Mitesser nicht beseitigt werden, besteht die Möglichkeit, dass sie sich im Laufe der Zeit in Pickel verwandeln.
Vorbeugung von schwarzen Mitessern an den Ohren
Die Vorbeugung von schwarzen Mitessern an den Ohren erfordert regelmäßige Pflege und Aufmerksamkeit für die Haut. Hier sind einige Tipps, um die Bildung von schwarzen Mitessern zu verhindern:
- Reinigung der Ohren: Achten Sie darauf, die Ohren regelmäßig, aber sanft zu reinigen, um überschüssiges Öl, Schmutz und abgestorbene Hautzellen zu entfernen. Verwenden Sie dabei milde, pH-neutrale Reinigungsmittel.
- Vermeidung von Ohrenstöpseln: Das übermäßige Tragen von Ohrenstöpseln kann die Belüftung des Gehörgangs beeinträchtigen und die Bildung von Mitessern begünstigen. Tragen Sie sie nur dann, wenn es unbedingt erforderlich ist.
- Hydratation: Halten Sie die Haut der Ohren gut hydratisiert, um ein Austrocknen und die damit verbundene erhöhte Talgproduktion zu verhindern.
- Vermeidung von öligen Produkten: Vermeiden Sie den übermäßigen Gebrauch von öligen Haarprodukten, die in Kontakt mit den Ohren kommen könnten. Ölhaltige Substanzen können die Poren verstopfen und die Bildung von Mitessern begünstigen.
- Sanfte Pflege: Seien Sie bei der Pflege der Ohren vorsichtig und verwenden Sie keine scharfen Gegenstände, um das Risiko von Hautirritationen und Verletzungen zu minimieren.
- Gesunde Ernährung: Eine ausgewogene Ernährung und ausreichende Flüssigkeitszufuhr können dazu beitragen, die Hautgesundheit zu fördern und die Entstehung von Mitessern zu reduzieren.
Es ist ratsam, bei hartnäckigen Problemen oder Unklarheiten einen Facharzt oder Dermatologen aufzusuchen, um eine angemessene Beratung und Pflegeempfehlungen zu erhalten.
Den Arzt konsultieren
Es ist wichtig zu beachten, dass bei Unsicherheiten oder Schmerzen ein Facharzt oder HNO-Arzt konsultiert werden sollte, um sicherzustellen, dass die Entfernung der Mitesser sicher und effektiv erfolgt. Verwenden Sie niemals scharfe Gegenstände, um selbst Mitesser zu entfernen, da dies zu Verletzungen führen kann.
Wir begleiten Sie zu einem besseren Hörvermögen.
Es ist an der Zeit, das Problem Ihres Hörverlusts mit beiden Händen anzupacken. Melden Sie sich noch heute an, um einen Termin mit einem qualifizierten Hörgeräteakustiker zu vereinbaren und einen Hörtest durchzuführen. Wir helfen Ihnen, schon bald wieder besser zu hören.
Vorteile von EarPros:
- 100 % unverbindlich.
- Ihr Partner mit über 650 Filialen in Deutschland und der Schweiz
